MAGENBALLON

Was ist ein Magenballon? Patienten mit Übergewicht, das sie durch Diät oder Bewegung nicht loswerden können, können von der Anwendung eines Magenballons profitieren.

Ein Magenballon ist ein aufblasbares Gerät, das endoskopisch für eine bestimmte Zeit im Magen platziert wird. Es nimmt Platz im Magen ein und verringert so die Notwendigkeit, mehr Nahrung zu sich zu nehmen. Es erfordert keinen chirurgischen Eingriff und wird daher von vielen Patienten bevorzugt.

Gewichtsverlust mit Magenballon
Der Magenballon hat sich für viele Menschen, die abnehmen möchten, als nützlich erwiesen. Um nach einer Magenballonoperation Gewicht zu verlieren, müssen Sie eine bestimmte Diät einhalten. Diese Diät lässt sich in drei Zeitabschnitte unterteilen, je nachdem, was Sie zu sich nehmen können:
Phase 1 – Flüssige Diät: In den ersten 7 Tagen müssen Sie eine flüssige Diät einhalten. Alle Flüssigkeiten, die Sie zu sich nehmen, sollten glatte Flüssigkeiten sein, die keine Partikel enthalten. Um Ihren Proteinbedarf zu decken, sollten Sie proteinreiche Shakes trinken. Kräutertees und klare Suppen sind die Getränke, die Sie in dieser Zeit bevorzugen.

Phase 2 – Püree-Diät: Nach Ablauf der Flüssigdiät müssen Sie eine Püree-Diät einhalten. Auch hier gilt, dass die von Ihnen verzehrten Lebensmittel keine Partikel enthalten dürfen. Bei der Zubereitung Ihrer Mahlzeit sollten Sie auf eine cremige Konsistenz achten. Täglich sollten Sie 5-6 Mahlzeiten in kleineren Portionen zu sich nehmen. Sie sollten mit dem Essen aufhören, sobald Sie sich satt fühlen. In diesem Stadium können Sie fast alles pürieren und essen. Bedenken Sie, dass es zu Erbrechen kommen kann, wenn Sie mehr essen, als Ihr Magen verträgt.

Stufe 3 – Weiche Ernährung: Beim Übergang zu einer normalen Ernährung müssen Sie weiche Lebensmittel zu sich nehmen, die Sie mit der Gabel zerdrücken können. Dieser Zeitraum beträgt 3 Tage. In diesem Stadium können Sie beginnen, drei Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen und zwischen den Mahlzeiten gesunde Snacks zu sich zu nehmen, wenn Sie Hunger verspüren. Rührei, Bohnen, Aufläufe, Käse usw. Sie können mit dem Essen beginnen. Sie sollten Lebensmittel mit gemischter Konsistenz wie Getreide oder Samenfutter meiden.

Phase 4 – Normale Ernährung: Nach dem 15. Tag können Sie damit beginnen, normale Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen. Die einzigen Lebensmittel, auf die Sie achten müssen, sind Trockenfleisch, Brot, Reis und Nudeln, die Sie reizen können. Sie sollten 3 Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen, ohne auszulassen, und zwischen den Mahlzeiten sollte ein Abstand von nicht mehr als 4 Stunden eingehalten werden.
Unabhängig davon, in welchem ​​Stadium Sie sich befinden, müssen Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten. Mit anderen Worten: Sie müssen darauf achten, dass es genügend Nährstoffe enthält. Um den Stoffwechsel aufrechtzuerhalten, sollten Sie täglich 2 Liter Wasser trinken. Sie sollten außerdem 30 Minuten nach jeder Mahlzeit etwas Wasser trinken, um die Blase zu „befreien“.

Für wen ist ein Magenballon geeignet?
Eine Magenballonoperation ist eine Behandlung zur Gewichtsabnahme. Wer abnehmen möchte, mit Diät und Bewegung allein aber nicht abnehmen kann, kann sich einen Magenballon zulegen lassen. Es wird auch deshalb bevorzugt, weil es keinen hohen BMI-Wert erfordert wie andere chirurgische Eingriffe wie Schlauchmagen oder Magenbypass. Um jedoch von den Vorteilen des Magenballons profitieren zu können, muss die Person einen starken Willen haben und sich strikt an die spezielle Diät halten.

Was passiert während des Magenballonverfahrens?
Für die Magenballon-Operation ist keine Vollnarkose erforderlich. Die Untersuchung dauert 20 bis 30 Minuten unter Sedierung. Nachdem der Patient ohnmächtig geworden ist, führt der Chirurg den Ballon endoskopisch in den Magen ein. Der Magen wird entsprechend der Magengröße des Patienten aufgeblasen. Nach Abschluss des Eingriffs kann der Patient innerhalb von 1-2 Stunden nach Hause gehen.

Erholung nach der Magenballon-Operation
Der Magenballon Türkiye ist kein invasiver Eingriff, daher gibt es keine lange und unangenehme Erholungsphase. Sie werden kurz nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen und können sofort in Ihren Alltag zurückkehren. Das Einzige, woran sich der Patient anpassen muss, ist die Ernährung.

Nebenwirkungen und Komplikationen des Magenballons
Möglicherweise verspüren Sie nach der Magenballon-Operation Übelkeit und ein gewisses Unbehagen. Diese Effekte halten nur wenige Tage an und haben keinen Einfluss auf Ihren Tagesablauf. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich der Ballon entleert oder durch Ihren Verdauungstrakt gelangt. Dies führt zu einer Verstopfung und erfordert einen weiteren Eingriff zur Entfernung des Ballons.
Weitere Risiken sind Geschwüre, ein Platzen des Ballons oder eine Perforation der Magenwand.

Wie lange sollte der Magenballon in meinem Magen bleiben?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Magenballons; 6-Monats-Blase und 12-Monats-Blase. Der Preis für einen Magenballon variiert je nach Typ. Sie können eine davon unter Berücksichtigung Ihrer Abnehmziele auswählen. Der 6-Monats-Ballon ist relativ günstiger und erfordert nicht so viele postoperative Kontrollen. Wenn Sie danach keine Probleme haben, können Sie es bis zu 6 Monate lang aufbewahren. Der 12-Monats-Ballon erfordert jedoch regelmäßige postoperative Kontrollen alle 3 Monate, um festzustellen, ob der Ballon angepasst werden muss. Da der Ballon außerdem trotz seines haltbaren Materials in der Magensäure verbleibt, muss der Chirurg prüfen, ob der Ballon gerissen oder beschädigt ist.